Description

Im Jahre 9 n. Chr. hat der Cheruskerfürst Arminius im Teutoburger Wald ein großes römisches Heer des Feldherren Quinctilius Varus vernichtend geschlagen.

Da die Germanen keine eigene Schrift entwickelt hatten, wissen wir von den Geschehnissen um die Schlacht allein durch römische Schriftsteller. Allen voran von Tacitus. In seinem Werk „Germania“ beschreibt er die Geographie des Landes und benennt verschiedene Stämme. Dichtung oder Wahrheit? Denn der bedeutende römische Historiker und Senator war niemals selbst in diesen Gebieten unterwegs. Seine Schriften lieferten den Grundstock für den sich entwickelnden Mythos um die Varusschlacht.

Aber, wer waren denn nun die von den Römern genannten „Germanen“? Wer die Cherusker? Wie, wann und vor allem warum wurde aus Arminius Hermann? Und wie kam es, dass aus dem historischen Ereignis der Varusschlacht in den vergangenen 500 Jahren ein Mythos wurde? In dieser Führung wird anschaulich dargestellt, wie die Schlacht im Teutoburger Wald im Laufe der Geschichte ausgeschlachtet wurde.

Additional information

Max. number of participants:  
10
Meeting location:  
Ameide 4, 32756 Detmold, Deutschland
GPS coordinates longitude:  
8.87677
GPS coordinates latitude:  
51.93715
Vendor:  
Lippisches Landesmuseum Detmold
Highlights:  

Vendors nearby

Sorry, there are no vendors yet.