Description

Fürstin Pauline zur Lippe beeindruckt bis heute durch ihr soziales Engagement und machte sich vor allem durch diverse Reformen einen Namen. Kein Wunder also, dass die Regentin eine der populärsten Vertreterinnen des Hauses zur Lippe ist. Aber auch außenpolitisch bewegte sie sich, in einer von Umbrüchen geprägten und in einer fast ausschließlich von Männern dominierten Zeit auf der ganz großen Bühne. Am Morgen des 25. Oktobers 1807 betrat die Regentin eines nordwestdeutschen Kleinstaates das Parkett der europäischen Politik: Fürstin Pauline zur Lippe trat in Fontainebleau Kaiser Napoleon I. gegenüber. Drei Wochen später kam es zum Wiedersehen: Im Zwiegespräch mit dem Kaiser gelang es Pauline, die Souveränität ihres Fürstentums abzusichern.

Diese Selbstständigkeit war von großer Relevanz für die Geschichte des Landes in den folgenden knapp 150 Jahren bis zu seiner Eingliederung in das Bundesland Nordrhein-Westfalen und prägt die regionale Identität bis in die Gegenwart.

Wer glaubt Pauline zu kennen, wird überrascht sein, denn nach dieser Führung sieht man die Regentin aus völlig neuen Perspektiven.

 

Additional information

Max. number of participants:  
10
Meeting location:  
Ameide 4, 32756 Detmold, Deutschland
GPS coordinates longitude:  
8.876848299999999
GPS coordinates latitude:  
51.9372276
Vendor:  
Lippisches Landesmuseum Detmold
Highlights:  

Vendors nearby

Sorry, there are no vendors yet.