Opening Hours
Contact
About us
Obwohl Darmstadt im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, hat die Stadt viele herausragende architektonische Komplexe. Einige von ihnen dienten bereits in der Barockzeit als Austragungsorte höfischer Feste. Die Darmstädter Residenzfestspiele wurden 2001 von Bürgern der Stadt Darmstadt mit der Idee gegründet, diesen historischen Orten neues Leben einzuhauchen.
Auf Initiative des Darmstädter Konzertchores und seines künstlerischen Leiters Wolfgang Seelig unterzeichneten die Darmstädter die Veranstaltung zur dauerhaften Einrichtung des Darmstädter Residenzfestspiele. Seitdem bietet die einstige Residenzstadt jeden Sommer eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen: von Klassik bis Pop, von Gospel bis Jazz, von Oper und Sprechtheater über Tanzaufführungen bis hin zu Kabarett und mehr.
Diese Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt, um die ursprüngliche Atmosphäre des historischen Umfelds zu erhalten. Jedes Jahr steht das Event unter einem neuen Motto.
Die Darmstädter Residenzfestspiele bieten in den Sommerwochen vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
Eine große Auswahl an kreativen und kulturellen Programmen, die darauf ausgelegt sind, den Wunsch des Publikums nach Einzigartigkeit, Exklusivität und Unterhaltung zu befriedigen. So ergeben sich oft themenübergreifend Gelegenheiten, Künstler in ungewöhnlichen Konstellationen zu entdecken oder ganz neue Aspekte der Performance kennenzulernen. Der Publikumszuspruch ist stetig gewachsen, gleichzeitig haben sich die Darmstädter Residenzfestspiele in der Fachwelt, als anerkanntes Festival etabliert.
Zunächst wurden nur der Schlosshof, der Akademiegebäudehof, die Mathildenhöhe und die Woogshalbinsel genutzt, nach und nach kamen weitere Standorte hinzu. Entdecken Sie stimmungsvolle Veranstaltungsorte wie die Orangerie, den Prinz-Georgs-Garten und das Hofgut Oberfeld.